Herzlich Willkommen

auf der Homepage

VON WEGEN DOWN!

Selbsthilfegruppe von Familien mit einem Kind mit Down-Syndrom in Garching a.d. Alz, Landkreis Altötting und Umgebung

+++ Aktuell +++ besuchen Sie auch unseren Termin-Kalender links im Menü +++

Erfahrungsaustausch

Es gibt sie wieder, unsere regelmäßigen Treffen. Schaut in unseren Terminkalender. Wir freuen uns zudem sehr, wenn Sie uns per Email oder telefonisch wegen Fragen zum Down-Syndrom oder Projekt-Ideen kontaktieren.

---> Neu auf unserer Homepage (Stand 15.01.2025):

Tip: extern Gruppen-Umfragen mittels Messenger-Diensten wie Signal, Telegram oder Whatsup erstellen


2025


 

11.01.2025 VWD Treffen in Garching a.d.Alz

Am Samstag trafen sich wieder elf Familien im Garchinger Pfarrzentrum zu einem abwechslungsreichen Vormittag. Freude am Wiedersehen oder neu Kennenlernen prägte unsere „Ankommensphase“ mit zwanglosen Gesprächen an Stehtischen oder in der Spielecke der Kinder, bevor wir mit unseren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Spiel kennenlernten. Bei der anschließenden Brezen-Brotzeit war wieder Gelegenheit zum Ratschen und Erfahrungsaustausch.

Trailer Von wegen Down!Den nächsten Programmpunkt bildete die Präsentation unseres neuen VWD-Films, der sehr gelungen ist und uns richtig stolz auf unsere Kinder und unsere Gruppe macht. Vielen, vielen Dank an extern Martin Broschwitz für diesen gelungenen Film, den es in unterschiedlichen Längen gibt, so dass wir ihn für unterschiedliche Zwecke und Anlässe nutzen können! Der Film steht auf unserer Homepage zum Download, kann aber auch auf einem Stick für eine Vorführung zur Verfügung gestellt werden.

Weiteren Vorhaben:

1. Zu unserem nächsten Treffen am Sa 15.2.2025 ist Renate Weyrich von extern" Self care and empowerment" aus Unterneukirchen eingeladen, die viele hilfreiche Infos und Impulse für uns Eltern hat, um uns für den fordernden Alltag zu stärken. Sie wird gegen 11 Uhr kommen, so dass wir ab 10 Uhr unsere Ankommens- und Spielphase machen können und dann ihrem kurzen Vortrag (mit Gelegenheit für Fragen) lauschen.
2. Für den WDST werden wir wieder Grußkarten machen, das Motto wird noch festgelegt. Bitte Vorschläge in unserer  Whatsapp-Gruppe! So können wir beim nächsten Treffen die Fotos erstellen, die wir - wie in den vergangenen Jahren - in ein gemeinsames Layout einfügen und beim Überdruck drucken lassen.
3. Der WDST kann, wie wir hoffen, am So 23.3.25 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Marktl stattfinden. Es wird wieder Zauberclown Manuela auftreten. Freut euch also schon auf viel Spaß mit ihr!
4. Heidi W. hat uns davon erzählt, welche Tücken es im Todesfall der Eltern beim Erben geben kann, selbst wenn ein „Behindertentestament“ vorliegt, und uns damit klar gemacht, dass man sich nicht früh genug mit diesem Thema befassen kann. Wir haben Heidi gebeten, ihren Notar um einen Vortrag zu bitten und sind dankbar für diesen Input!
Es war wieder ein sehr schönes und gelungenes Treffen, bei dem sich alle sehr wohlfühlten. Klaus übernimmt dann wieder den Küchendienst und freut sich über fleißige Helfer beim Butterbrezen-Schmieren und Servieren, Kaffeekochen, Geschirrabräumen, Spülmaschine- Einräumen usw.! Es macht Spaß, wenn wir alle zusammenarbeiten und unsere Großen etwas zu unseren Treffen mit beitragen!


2024


Sa 30.11.2024 Weihnachtsfeier im Pfarrheim Garching a.d.Alz

In Form einer Matinee ab 10 Uhr stimmten wir uns auf die bevorstehende Adventszeit ein. Jeder brachte was zu Essen und zu Trinken mit, so dass es von Allem etwas gab, wie Kuchen, Lebkuchen, Tee und Glühwein. Neben der Geschichte über die Heilige Luzia, die von Rosi Mittermeier feierlich in Szene gesetzt wurde, gab es musikalische Beiträge mit den Veeh-Harfen, Gitarre, Horn und Posaune. Nebenbei gab es die Gelegenheit für die Kinder, am Fotoshooting für die diesjährigen Weihnachtskarten mitzumachen. Diese wurden dann als Weihnachtskarten gedruckt und allen Familien zugeschickt.

Mit den Bildern wünschen die Familien von VON WEGEN DOWN! eine wunderschöne Weihnachtszeit und eien guten Start ins Jahr 2025.


VWD-Wochenende

Bilder

Das Wochenende verbrachten zahlreiche Familien im Kolpinghaus in Teisendorf und genossen die gemeinsame Zeit. Ein Höhepunkt war die Führung im Mammutmuseum und anschließendem Speckstein-Workshop. Neben Spielen und Spaß für die Kinder und Jugendlichen hatten auch die Eltern am Wochenende Gelegenheit zum Austausch und Pläne schmieden für die nächsten Treffen und Termine. Durch einen anderen Ablauf der Samstagstreffen wollen wir alte, liebgewonnene Rituale in einer neuen Form - der VWD-Matinee - integrieren: Begrüßungsspiel, Einstieg mit Aktion oder Geschichte, geselliger Teil mit Butterbrezen und schließlich Besprechung. So wollen wir weiterhin allen Altersgruppen vom Baby bis zum jungen Erwachsenen eine ereignisreiche gemeinsame Zeit bereiten.


Sa. 29.09.2024 VWD Frühstück

Im regelmäßigem Turnus trafen wir uns wieder zu einem gemeinsamen Frühstück in Garching a.d. Alz. Für Kaffee, Semmeln und Brezen hat Klaus gesorgt, jeder brachte noch etwas Aufstrich mit. Es geb wieder genug zu besprechen, vor allem zum VWD Wochenende und dem nächsten Welt-Downsyndrom Tag.

  • Am Fr 8.11.24 lädt die OBA zu einem großen Sozialforum im Kongresszentrum in Altötting ein, bei dem wir uns mit einem Stand präsentieren können. Dankenswerterweise hat sich Birgit, Katharina, Brigitte und Sigrid bereit erklärt, den Stand stundenweise zu betreuen. Wenn noch jemand zur Verstärkung dazu kommen mag, wäre das super! Das Sozialforum beginnt um 8:00 Uhr und dauert bis 16 Uhr. Am Abend gibt es eine Abendveranstaltung.
  • VWD-Wochenende: Julia wird eine eigene WhatsApp-Gruppe dafür erstellen und dort die Programmpunkte und alles Organisatorische bekannt geben. Hier nur die Basics: Anreise am Fr. 25.9. im Laufe des Tages, offizieller Beginn mit dem Abendessen und 18 Uhr, am Samstag Ausflug zum Mammutmuseum mit Lunchpaket, Abendessen im Haus, gemeinsame Abschlussfeier am Sonntag nach dem Frühstück. Nach Belieben anschließend ein weiterer Ausflug.
    Das Haus Chiemgau bietet ermäßigte Preise, wenn man einen Behindertenausweise vorlegt, für Behinderte und eine Begleitperson. Andere Familienmitglieder können ebenfalls einen ermäßigten Preis bekommen.
  • Unser Frühstück am Sa 30.11.24 könnten wir als Weihnachtsfeier gestalten. Da können wir auch wieder Fotos für unsere VWD-Weihnachtskarten machen. Pfiffige Gestaltungsideen sind immer willkommen.
  • An den weiteren Termine am Sa 11.1.25 und Sa 15.2.25 können wir unsere Idee einer Zauberclown-Show am Sa 22.3.25 (oder So 23.3.25?) in Marktl festzurren und uns ein Motto für den WDST und die WDST-Karten überlegen.
  • Danach haben wir noch am Sa 24.5.25 ein VWD-Frühstück und beteiligen uns dann Anfang Juli wieder beim großen Garchinger Kinderfest für alle (Termin steht noch nicht genau fest).

25 jähriges Bestehen der OBA Altötting

Am Fr. 12.7.2024 feierte die externer Link OBA ihr 25jähriges Bestehen und hat uns eingeladen. Es gab ein abwechslungsreiches Programm und wir sind sehr froh, dass wir seit 25 Jahren sehr gut mit der OBA zusammenarbeiten!


Großes Kinderrechtefest in Garching

Eine Woche später am Sa. den 06.07.2024 fand auf dem Spielplatz in der Frühlingsstraße in Garching das große Kinderrechtefest des Garchinger Arbeitskreises Prävention statt, auf dem wir mit einem Stand vertreten waren. Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der unsere Kinder viel Spaß hatten.


Sa. 29.6.2024 Sommerfest auf den Alpakahof in Unterreit

Wie jedes Jahr trafen wir uns zum Sommerfest auf dem externer Link Alpakahof der Familie Seidl in 83567 Unterreit.
Ab 14:30 Uhr genossen wir im weitläufigen Garten unter Schatten spendenden Bäumen den traumhaften Sommertag. Für die Kinder gab es viele Highlights:  Alpakaführungen, Ponyreiten, Hühner füttern, Gläser bemalen ...
Zur Stärkung konnte sich jeder am Buffet bedienen. Es gab Kaffee und Kuchen und ab 17 Uhr die Gelegenheit zum Grillen von Selbstmitgebrachtem.

Einen herzlichen Dank an Familie Seidl für die Einladung und die wunderschöne Zeit auf ihrem Hof!


Weißwurstfrühstück am 20.4.2024

Es haben sich alle sehr gefreut, dass so viele da waren und so viel Zeit zum Kennenlernen und Ratschen war! Auch unsere neuen Familien fühlen sich gut aufgenommen und schätzen das Zusammensein mit Großen und Kleinen. Großes Lob an unsere großen Geschwisterkinder, die schön mit den Kleinen gespielt haben!
Der Termin am Samstag Vormittag erweist sich für viele als sehr günstig, auch weil man dann am Nachmittag noch andere Sachen machen kann. Weil uns aber immer die Zeit zu kurz wird, kam der Vorschlag, nächstes Mal schon um 10 Uhr zu beginnen. Außerdem wollen wir auf ein normales Frühstück umsteigen, bei dem es Semmeln, Brezen, Kaffee und Getränke gibt und jeder 'etwas zum Drauflegen' beisteuert.


Welt-Downsyndrom-Tag 2024Welt-Down-Syndrom-Tag 2024

Das internationale Motto des WDST hieß "Socken rocken".

Dieses Jahr feierten wir in der Alten Turnhalle in Garching. Weit über 100 Kinder sind am Samstagnachmittag gekommen. Die Selbsthilfegruppe „Von wegen Down“ hat zum Welt-Down-Syndrom-Tag geladen.

Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags lockte Zauberclown Manuela hunderte Gäste in die Alte Turnhalle. Die Selbsthilfegruppe VON WEGEN DOWN! lud Groß und Klein ein, zusammen mit den Familien mit einem Down-Kind den 21.3. zu feiern, der weltweit als Tag der Menschen mit dem Down-Syndrom begangen wird. Die Zahlen des Datums stehen dabei dafür, dass beim Down-Syndrom das 21. Chromosom 3-fach vorhanden ist.

Mit dem Welt-Down-Syndrom-Tags-Motto ‚Socken rocken‘ feierten Eltern und Kinder die Vielfalt und das Buntsein. Zauberclown Manuela machte erlebbar, wie überraschend, lustig und abwechslungsreich das Verschiedensein ist und dass Perfektsein langweilig wäre. Unterstützt durch eifrige Helfer aus dem jungen Publikum schwang sie Zauberstab, -papier und -schere und zog mit ihren magischen Tricks, dem Zauberhund ‚Wiggerl‘ und der Handpuppe ‚Monsterbacke‘ über hundert Kinder und deren Eltern in ihren Bann.

Bürgermeister Maik Krieger freute sich, dass Garching a.d.Alz mit dieser Aktion ein Zeichen für Inklusion und Akzeptanz setzen konnte und bestätigte, dass Menschen mit dem Down-Syndrom talentiert und kreativ sind und unseren Alltag auf vielfältige Weise bereichern. Diese Erfahrung konnten die Besucher nach einem Nachmittag voller Spannung, Staunen und Vergnügen mit ins Wochenende nehmen. Zwei Artikel dazu finden sich auf unserer Presse Seite.

 


Landesschwimmfest

Bei dem am ersten Märzwochenende stattgefundenen Landesschwimmfest in Ansbach konnte Claudia W. mit wunderbaren Ergebnissen glänzen. Bei dem Anerkennungswettbewerb für die nationalen Spiele 2026 nahmen 200 Athleten mit und ohne Behinderung teil. Von unserer Gruppe war die Claudia am Start.

  • 50 Meter Brustschwimmen der Frauen:
    Bronze für Claudia Wetsch
  • 25 Meter Brustschwimmen der Frauen:
    Silber für Claudia Wetsch

VWD Weißwurstfrühstück am 24.02.2024

Bei unserem Treffen haben wir wieder Bilder für die Postkarten zum Welt-Downsyndron Tag geschossen und wir haben Details der Veranstaltung am 25.03.2024 geplant. Sie Einladung wurde bereits im Garchinger Gemeindeblatt veröffentlicht, Flyer sind ausreichend vorhanden und sollten von jedem zahlreich verteilt werden.


Treffen der Wkb-Gruppe in Mühldorf a.Inn

Am 20.1.24 trafen wir uns wieder zum ersten Treffen dieses Jahr im Cafe Innleitn / Ecksberg. Die Jugend war auf einem Ausflug ins Jump House München, so dass wir viel Zeit hatten, uns gegenseitig auszutauschen.

 


VWD Weißwurstfrühstück am 13.01.2024

Unser Weißwurstfrühstück am Samstag war wieder sehr erfolgreich und stark besucht! Julias Jugendtreff für unsere Teenies und jungen Erwachsenen ist super angekommen!

Sandra M. hat sich vorgestellt und konnte die Kinder, die Veehharfe lernen möchten, kennengelernt. Natürlich gab es viel Gelegenheit zum Plaudern und Martin hat einige Einstellungen für unseren Imagefilm gedreht. Weiter haben wir besprochen, was es noch alles an Vorbereitung für den WDST im März braucht:

1. Zaubershow mit Zauberclown Manuela am Samstag 16.3. in der Alten Turnhalle Garching.

2. Für unseren Imagefilm konnte Martin auch schon einige Szenen filmen, die er zusammen mit bereits vorhandenen Fotos zu einem Kurzfilm zusammenstellt. Bitte Fotos und Videofilmchen von unseren Veranstaltungen (z.B. VWD-Wochenende, Weihnachtsfeier ...) zuschicken!

3. Für unsere WDST-Karten sind wir wieder auf Ideensuche. Vorschläge sind erwünscht! Bei unserem nächsten Weißwurstfrühstück am Sa 24.2.24 (siehe Kalender) werden wir wieder für die Karten unsere Kinder fotografieren.

Wollen Sie mit uns in Kontakt treten? Das Frühstück ist immer eine gute Gelegenheit.


=> Hier geht's weiter zum Archiv unserer Aktivitäten bis 2014


Zuletzt ein Zitat von Pablo Pineda

(Lehrer, Schauspieler und Autor mit Down-Syndrom) :"Sehe ich etwa krank aus? Es ist keine Krankheit, wirklich nicht.
Eltern von Kindern mit einem Down-Syndrom möchte ich etwas sagen, was zugleich simpel und schwierig ist: Betrachtet das Kind als euer Kind, nicht als jemanden mit einer Behinderung. Eurem Kind, dem ihr etwas beibringen müsst und nicht um eine behinderte Person, um die ihr euch kümmern müsst. Man leidet nicht am Down-Syndrom, man genießt es."


 

 

Immer nach dem Motto:

Mittendrin und voll dabei!