Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.2010

diesmal in Altötting am Kapellplatz, im Rahmen des Tillymarktes

(anlässlich des DS-Tages siehe auch weiter unten, Lesung von Ludwig Laher am 24.3.2010 in Tittmoning)

Der Tag lief so ab:

ca. 8 Uhr   Aufbau des Stands

ca. 9 Uhr   Dekoration des Stands mit Plakaten, T-Shirts, DS-Puppen, Flyern, Luftballons ...

10 Uhr:     Treffpunkt der gesamten Gruppe am Stand mit Gruppenfoto (evtl. auf den Stufen der St-Magdalena-Kirche 10.30 Uhr: Grußwort des AÖ-Bürgermeisters (= unser Schirmherr).

10.45 Uhr: erster gemeinsamer Luftballonstart

11.15 Uhr: gemeinsamer Gottesdienstbesuch in der Stiftspfarrkirche, der Gottesdienst wird unter dem Motto des Welt-Down-Syndrom-Tages stehen und kann musikalisch (Kraiburger Chor von Elke Mandl und Christine Ott) und inhaltlich (z.B. Fürbitten) von uns mitgestaltet werden. Bringt Euch dabei nach Herzenslust ein!

12.15 Uhr: Gemeinsames Mittagessen im Scharnaglsaal (am Eingang des Kapellplatzes gegenüber vom Hotel Post (Schnitzel mit Pommes und Salat, Spaghetti bolognese, Spätzle mit Soße, Pommes).

13.30 Uhr: Kinderbetreuung im Regenbogen Kindergarten durch die OBA, dazu stellt die OBA einen Shuttle-Dienst zur Verfügung, falls den Kindern der Weg zu weit ist.

16.00 Uhr: nochmals Grußwort des AÖ-Bürgermeisters und Luftballonstart und Ende des Gruppenprogramms

17.00 Uhr Abbauen und Aufräumen

Lesung von Ludwig Laher

Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages las der Schriftsteller Ludwig Laher am 24.3.2010 im Braugasthof in Tittmoning aus seinem Roman "Einleben". Das Buch handelt vom "Einleben" einer Mutter und ihres DS-Kindes in den Alltag. Zitat von der Homepage von Herrn Laher  www.ludwig-laher.com . Das Einleben beider, des etwas anderen Kindes in diese Welt und seiner Mutter in den Alltag mit Steffi samt allen Konsequenzen, die sich daran knüpfen, formt Ludwig Laher zu einem vielschichtigen Roman, einem Geflecht aus eindringlichen Momentaufnahmen, tastenden Reflexionen, unerwartetetn Bezügen und überraschenden Wendungen. Ohne moralische Besserwisserei und sentimentale Ungenauigkeiten lädt Laher die Leserschaft ein, ihn auf seiner abenteuerlichen Gratwanderung zu allerlei Wägbarkeiten zu begleiten."

Beginn 20 Uhr, Eintritt 8 Euro.